Böseler
Schützenfest 2025

Das Böseler Schützenfest 2025 wurde vom 19. - 21. Juli 2025 gefeiert.

Schützenkönig   Jugendkönig   Schützenkaiser   Programm
Königsschießen   Kaiserschießen   Umzüge-Karte   Rückblicke


Das Jahr 2025 war wieder ein Kaiserjahr, d. h. neben einem neuen
Schützenkönig wurde zusätzlich unter den ehemaligen Königen
ein Kaiser ausgeschossen.




Schützenkönigin 2025
Alexandra Jöring

Dreimal ist Oldenburger Recht, heißt es. Und so setzte sich auch im dritten
Jahr hintereinander, seit dem Frauen mit um die Königswürde mitschießen
können, mit Alexandra Jöring aus der VI. Kompanie eine Frau beim
Königsschießen durch und errang die Königinnenwürde.

Sie sei sehr glücklich, jetzt hier als neue Königin sein zu dürfen, sagte sie in
ihrer Ansprache. Dieses insbesondere auch, nachdem im letzten Jahr bereits
ihre Tochter Ann-Kathrin die Jugendköniginnenwürde erringen konnte.


Die Meldung des ersten Vorsitzenden an die neue Königin







Der Königsthron 2025 v. l.: Adjutant Josef Ronnebaum, Nebenkönigspaar Kristin und Klaus
Peckskamp, Königin Alexandra und Prinzgemahl Heinz Jöring sowie Nebenkönigspaar
Andrea und André Bauer




Frontabnahme durch die neue Schützenkönigin Alexandra Jöring und Prinzgemahl Heinz




Danach ging der Festumzug durch den geschmückten Ort.



Abends wurde dann der Königsball ausgiebig bis in die frühen
Morgenstunden gefeiert.






Zwischendurch heizte noch der Partysänger Sabbotage den Gästen ein.


Mit Katerfrühstücken in einigen Kompanien am Dienstag
klang dann das Schützenfest langsam aus.




Die Kranzniederlegung am Kriegerdenkmal zu Ehren der Gefallenen,
Verstorbenen und der Opfer der Weltkriege fand auch in diesem Jahr
bereits am Montagmorgen direkt nach dem Gedenkgottesdienst statt.






Besondere Ehrungen für Torsten Schwalm,
Petra Oltmann, Wilfried Preuth und Wilfried Meyer


Die Sommerbiathlongruppe des Bürgerschützenvereins feiert in diesem Jahr
ihr 20-jähriges Bestehen. Torsten Schwalm initierte 2005 diese Gruppe. Von
Beginn an war er die treibende Kraft und hat mit viel Arbeit und Enthusiasmus
aus kleinen Anfängen eine erfolgreiche Gruppe aufgebaut. Es wurden mittlerweile
viele Landesmeister- und Deutschen Meister-Titel erreicht.

Aus diesem Grunde wird Torsten Schwalm aus Dank für seine Arbeit das
Protektor-Abzeichen in Silber verliehen. In der Urkunde heißt es:
In Würdigung der Verdienste um das Deutsche Schützenwesen verleiht der
Deutsche Schützenbund das durch seine Hoheit Andreas Prinz von Sachsen-
Coburg und Gotha gestiftete Protektorabzeichen in Silber.


Torsten Schwalm mit den Vorsitzenden


Für ihre langjährigen Verdienste um den Verein erhielten Wilfried Preuth,
Wilfried Meyer und Petra Oltmann den Kleinen Verdienstorden des Vereins.


v. l.: Wilfried Preuth, Wilfried Meyer und Petra Oltmann




Klara Oltmanns
Jugendkönigin 2025

Beim Jugendkönigsschießen am Schützenfestsamstag konnte
sich Klara Oltmanns aus der II. Kompanie im Stechen
gegen die vielen Mitbewerberinnen und Mitbewerber durchsetzen.

Die Proklamation erfolgte nun am Schützenfestsonntag vor vielen Gästen
und angetretenen Schützinnen und Schützen. Angetreten waren neben vielen
Kindern auch die Schützenbruderschaften aus Petersdorf und Thüle .


Der erste Vorsitzende meldet der neuen Jugendkönigin Klara Oltmanns.







Der neue Jugendthron 2025 v. l.: Jugendkönigin Klara Oltmanns, Jugendprinz
Nick Zuideveld, Nebenkönigin Emma Hadrian und Nebenkönig Felix Oltmanns


Nach der Proklamation erfolgte der Umzug durch den geschmückten Ort.




klicken zum Vergrößern

Das Jugendkönigsschießen fand am Schützenfestsamstag, den 19.07.2025,
um 11.00 Uhr in der Schützenhalle statt.

Zur Teilnahme am Umzug trafen sich die Kinder am Sonntag
um 14.15 Uhr an der Kreuzung Gartenstraße/Azaleenstraße




Ludger Handt neuer Kaiser 2025

Beim Kaiserschießen konnte unser zweiter Vorsitzender Ludger Handt mit
dem entscheidenen Schuss den Adler zur Strecke bringen und sich damit
gegen seine Mitbewerberinnen und Mitbewerber durchsetzen.

Die Proklamation fand nun bei bestem Kaiserwetter am Schützenfestsamstag
vor den zahlreichen Gästen und angetretenen Schützinnen und Schützen statt.


Meldung an den neuen Kaiser Ludger Handt







Der neue Kaiserthron 2025, v. l.: Nebenkaiserpaar Frank und Martina Sprock,
Kaiser Ludger und Kaiserin Angelika Handt, Nebenkaiserpaar Klaus und
Kerstin Reinken sowie Adjutant Ludger Willenborg


Frontabnahme durch den neuen Kaiser



Nach dem folgenden Umzug durch den geschmückten Ort wurde dann
ausgiebig der Kaiserball gefeiert








Kaiserschießen 2025
Ludger Handt schießt den Adler ab

Zum Kaiserschießen am Samstag, den 12. Juli 2025, traten die
ehemaligen Königinnen und Könige an. Geschossen wurde vor der
Schützenhalle mit der Armbrust auf den Adler. Eröffnet wurde das
Kaiserschießen mit einem Salutschuss der Kanone der Böllergruppe
Markhausen.

Gemeinschaftlich konnten die zahlreichen Anwesenden, die Schützinnen und
Schützen sowie Gäste einen interessanten und spannenden Wettkampf mit dem
Armbrustschießen auf den Adler verfolgen.

Erst nach vielen Schüssen gab sich der Adler geschlagen und fiel durch
Ludger Handt aus der VI. Kompanie.


Der Adler fällt!


Ludger Handt freut sich über seinen Kaiserschuss


Zur Kaiserin wählte er sich seine Frau Angelika.



Kaiser Ludger Handt in seiner ersten Ansprache.


Zuvor trafen Johannes Wegmann die Krone, Andreas Engraf das Zepter,
Günther Wienöbst den Reichsapfel, Andreas Engraf den Linken Flügel,
Michael Brunemund den Rechten Flügel und Ludger Handt den Stoß.

Die Ausgezeichneten mit dem Vorstand




Das Kaiserschießen war sehr gut besucht und die Anwesenden erlebten
einen schönen Abend in toller gemeinschaftlicher Atmosphäre.



Begleitet wurde das Kaiserschießen mit mehreren Salutschüssen der
Kanone der Böllergruppe Markhausen.




Alexandra Jöring
aus der VI. Kompanie
neue Schützenkönigin 2025





Alexandra Jöring aus der VI. Kompanie konnte sich im Stechen gegen die
Mitbewerberin durchsetzen und die Königinnenwürde erringen.
Zum Prinzgemahl wählte sie sich ihren Mann Heinz.




Aufgrund der langanhaltenden Regenschauer erfolgte die Bekanntgabe
der neuen Schützenkönigin und ihre erste Rede in der Schützenhalle.
Für ein offizielles Foto wurde kurz dem Regen getrotzt.






Das Königsschießen war trotz des Regenwetters gut besucht.




Das Königsschießen fand am Sonntag, den 06. Juli 2025 statt.

Schießzeiten der Kompanien:

13:30 - 14:05 Uhr:
14:05 - 14:40 Uhr:
14:40 - 15:10 Uhr:
15:10 - 15:45 Uhr:
16:15 - 16:50 Uhr:
16:50 - 17:20 Uhr:
17:20 - 17:50 Uhr:
I.
II.
III.
IV.
V.
VI.
VII.
Kompanie
Kompanie
Kompanie
Kompanie
Kompanie
Kompanie
Kompanie

Besuchen Sie die Schützenhalle und erleben Sie die
Entscheidung und Atmosphäre direkt vor Ort.



mit Klick vergrößern



Uniform-Tauschbörse

Vermittlung gebrauchter Uniformen und Zubehörs
Termine: Freitag, 04.07.: 16.00 - 18.00 Uhr und Sonntag, 06.07.: 10.00 - 12.00 Uhr

Abgegeben werden können Uniform-Jacken, Westen usw. schon am
Freitag, 04.07. ab 15.00 Uhr in der Schützenhalle.

Info: Tel.: 04494/91270 (Torsten Schwalm)



Programm



Sa. 19. Juli 11.00 Uhr

18.00 Uhr





Jugendkönigsschießen (Schützenhalle)

Antreten der Schützen im Parkstadion mit
Entthronisierung des Schützenkönigs 2024

Proklamation des neuen Kaisers mit Festumzug
und anschließend Kaiserball mit DJ Dennis

anschließend
Mega Zeltfete mit der Gruppe "Live Sensation" und DJ Dennis

So. 20. Juli 14.15 Uhr

14.15 Uhr
14.15 Uhr
Antreten der Kinder in der Azaleenstraße

Antreten der Kompanien im Parkstadion und
Empfang der auswärtigen Vereine
  14.45 Uhr


18.00 Uhr
Empfang und Proklamation des Jugendkönigs/der Jugendkönigin
anschl. Festumzug

Party mit DJ Sven
     
Mo. 21. Juli 06.00 Uhr
09.00 Uhr
Großes Wecken
Gedenkgottesdienst für die Gefallenen und Verstorbenen
des Bürgerschützenvereins Bösel
anschließend Gefallenenehrung mit
Kranzniederlegung am Kriegerdenkmal
  10.00 Uhr Frühschoppen
  15.00 Uhr
Antreten der Kompanien im Parkstadion

Proklamation des neuen Schützenkönigs 2024

anschließend Festumzug

  20.00 Uhr Königsball mit DJ Sven und "Sabbotage"



Verlauf der Umzüge an den drei Festtagen:

Samstag:

Aufgrund der Proklamtion des neuen Kaisers in diesem Jahr
verläuft der Umzug auch am Samstagabend wie an den anderen Tagen.


Sonntag


Montag

 

Rückblicke:

Schützenfest 2024

Schützenfest 2023

Schützenfest 2022

2021

2020

Schützenfest 2019

Schützenfest 2018

Schützenfest 2017

Schützenfest 2016

Schützenfest 2015

Schützenfest 2014

Schützenfest 2013

Schützenfest 2012

Schützenfest 2011

Schützenfest 2010

Schützenfest 2009

Schützenfest 2008

Schützenfest 2007

Schützenfest 2006

Schützenfest 2005

Schützenfest 2004

Schützenfest 2003

Schützenfest 2002

Schützenfest 2001

Schützenfest 2000

Schützenfest 1999

Aktuelles | Wir über uns | Kompanien | Sportschützen | Schützenfest
  Das Angebot | Kontakt / Links

Startseite